Am 26. Juli war es wieder soweit: Die Landeskonferenz der SPD-Arbeitsgemeinschaft 6ßplus fand in Renningen statt – ein wichtiger Meilenstein für die politische Mitgestaltung der älteren Generation in Baden-Württemberg.
Die AG 60plus ist weit mehr als nur eine Arbeitsgemeinschaft für die über 60jährigen Mitglieder der SPD. Sie ist eine Stimme, eine Plattform und eine Kraft des Engagements. Rund 17.000 SPD-Mitglieder gehören ihr an – automatisch mit Vollendung des 60. Lebensjahres. Doch auch Nicht-Parteimitglieder sowie Jüngere, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Denn Teilhabe kennt kein Alter.
Einblicke in die Konferenz - Rückblick, Ausblick, Aufbruch
Die Landeskonferenz – im zweijährigen Rhythmus einberufen – bot wie immer Raum für intensive Diskussionen, konstruktive Antragsberatungen und richtungsweisende Gespräche. Neben dem Rechenschaftsbericht des Landesvorstands und einer lebendigen Aussprache durften wir auch eine inspirierende Rede von Andreas Stoch, MdL, erleben. Sein Appell: „Unsere Gesellschaft braucht die Lebenserfahrung, die Haltung und den Einsatz der Älteren mehr denn je!“
Ein besonderer Schwerpunkt der Konferenz war die Wahl des neuen Landesvorstands. Mit großer Mehrheit wurde Ute May (KV Böblingen) zur neuen Vorsitzenden gewählt – eine engagierte Frau mit klarem Kompass und viel Herzblut für die Belange der älteren Generation. Unterstützt wird sie von den stellvertretenden Landesvorsitzenden Norbert Theobald (KV Rhein-Neckar) und Jens Béchu (KV Bodensee). Gemeinsam mit den neu gewählten Beisitzer*innen wird der Vorstand die Arbeit der AG 60 plus weiterhin aktiv, ideenreich und verlässlich gestalten

Die Ortenauer Delegation auf der 60plus-Landeskonferenz: Dorothea Hertenstein, Franz Bayer, Marion Selent und Alois Niecholat.
Wir gratulieren Alois Niecholat herzlich zu seiner Wahl als Beisitzer im Landesvorstand!
Ortenau stark vertreten
Auch aus der Ortenau war die Beteiligung großartig: Franz Bayer, Dorothea Hertenstein, Alois Niecholat und Marion Selent haben unsere Region würdig vertreten und wichtige Impulse eingebracht. Besonders freut uns, dass Alois Niecholat als Beisitzer in den Landesvorstand gewählt wurde – ein starkes Zeichen für die kontinuierliche und engagierte Arbeit aus unserer Region!
Warum das alles wichtig ist
Die AG SPD 60 plus macht deutlich: Politische Beteiligung endet nicht mit dem Renteneintritt – im Gegenteil. Lebenserfahrung, Gelassenheit, aber auch klare Werte und soziale Verantwortung machen ältere Menschen zu unverzichtbaren Gestaltern unseres Miteinanders. Wir bringen uns ein, wir mischen uns ein – in der SPD, in den Kommunen und darüber hinaus.
Mitmachen erwünscht!
Du bist über 60 und hast Lust, dich einzubringen? Oder arbeitest mit älteren Menschen und möchtest mitgestalten? Dann komm zu uns – die AG SPD 60 plus freut sich über jede und jeden, der gemeinsam mit uns die Zukunft sozial und gerecht gestalten will.
🖋️ Dorothea Hertenstein
📸 Dorothea Hertenstein