OV Oberkirch

Die SPD Oberkirch steht nicht nur für die politische Vertretung von Arbeiterinteressen, sondern für eine Vision der Zukunft, die auf solidarischen Werten, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit beruht. Der Ortsverein bleibt ein Ort des Engagements, des Austauschs und des Handelns – eine starke Gemeinschaft für eine starke Stadt.

🏛️💪 Der SPD-Ortsverein Oberkirch blickt auf eine beeindruckende und bewegte Geschichte zurück, die tief mit den sozialen Kämpfen und den politischen Entwicklungen der Region verbunden ist. Seit seiner Gründung im Jahr 1900 hat der Ortsverein immer wieder den Puls der Zeit gespürt und die politischen Geschicke Oberkirchs maßgeblich beeinflusst. Die Reise der SPD in Oberkirch ist eine Geschichte von Hoffnung, Herausforderungen und Erfolgen.

🔥 In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts nahm die Zahl der sozialdemokratischen Stimmen im Renchtal zu – ein Zeichen dafür, dass die sozialdemokratische Bewegung zunehmend an Bedeutung gewann. Doch der Weg war keineswegs einfach. Im Badischen Landesarchiv in Karlsruhe findet sich ein Bericht mit dem bezeichnenden Titel „Maßregeln gegen die Sozialdemokratie“, der das Bemühen der Obrigkeit dokumentiert, den Aufstieg der SPD zu unterdrücken. Dennoch hielt der Widerstand an, und die Zahl der SPD-Stimmen wuchs, besonders in den industriellen Gebieten Oberkirchs, wie bei den Metallarbeitern und in den Fabriken von Gebr. Linck, Schaller und Ruch. Trotz dieser anfänglichen Repressionen etablierte sich die SPD als starke politische Kraft im Renchtal.

🎉🌿 Die Gründung des SPD-Ortsvereins Oberkirch war ein weiterer Meilenstein. Im Jahr 1907 fanden die ersten Versammlungen statt, unter anderem eine mit der berühmten Rosa Luxemburg. 1908 ging der Ortsverein mit einer Flugblattaktion gegen die Brauerei Braun an die Öffentlichkeit und kämpfte für höhere Löhne für die Arbeiter. In den darauffolgenden Jahren wuchs der Ortsverein weiter, und 1910 fand das erste Gartenfest des Ortsvereins statt – ein festlicher Höhepunkt im Vereinsleben.

🤝🏛️ Die Weimarer Republik war ein weiterer entscheidender Abschnitt in der Geschichte der SPD in Oberkirch. Georg Fouderaux, der erste SPD-Gemeinderat, war ein Symbol des sozialen Fortschritts. 1919 zählte die SPD bei der Nationalversammlung 20 % der Stimmen und spielte eine bedeutende Rolle in der Weimarer Koalition. Auch in den kommenden Jahren setzte sich die SPD für die Rechte der Arbeiter und die soziale Gerechtigkeit in Oberkirch ein, mit einer engen Zusammenarbeit mit den freien Gewerkschaften und dem Arbeiter-Turnverein.

🏠📚 Trotz der Herausforderungen der nationalsozialistischen Zeit, in der die SPD nach 1933 verboten wurde, blieb die Erinnerung an die sozialdemokratische Bewegung lebendig. In der Nachkriegszeit, insbesondere nach 1945, begann die SPD in Oberkirch erneut eine zentrale Rolle in der Kommunalpolitik zu übernehmen. Die Partei setzte sich für den Wiederaufbau, die Wiederbelebung sozialer Strukturen und eine gerechtere Gesellschaft ein. Besonders 1956 war ein Jahr der Erneuerung, als die SPD mit drei Sitzen im Gemeinderat vertreten war. Weitere Erfolge folgten, darunter die Unterstützung von wichtigen kommunalen Infrastrukturprojekten wie dem Wohnungsbau und die Förderung von Bildungsinitiativen.

🌍 Die 1960er Jahre standen für die SPD in Oberkirch im Zeichen des Wandels. Martha Schanzenbach, Mitglied des Bundestags, sprach 1965 in der „Oberen Linde“, und viele Jahre später folgten Reden von prominente Persönlichkeiten wie Prof. Horst Ehmke und Willy Brandt. Diese Besuche machten deutlich, dass die SPD Oberkirch nicht nur eine lokale Kraft war, sondern auch Teil eines größeren politischen Netzwerks.

✊ Die 1970er Jahre brachten mit der Kommunalreform von 1975 Veränderungen, doch auch in dieser Zeit hielt die SPD an ihrer politischen Arbeit fest und setzte sich für soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Stadtentwicklung ein. Im August 1977 übergab der Ortsverein eine Sitzgruppe im Stadtgarten, die von Willy Brandt persönlich eingeweiht wurde. Auch bei anderen politischen Entscheidungen setzte sich die SPD immer wieder für die Bürgerinnen und Bürger Oberkirchs ein.

📰 In den folgenden Jahrzehnten wuchs die SPD weiter. 1987 feierte der Ortsverein sein 80-jähriges Bestehen im Gasthof „Pfauen“, mit Ehrungen und einem Rückblick auf die Geschichte der Partei in der Region. Auch in den 1990er Jahren war die SPD aktiv und setzte sich für die Belange der Menschen in der Region ein. Veranstaltungen wie die Unterhaltung im Altenzentrum St. Josef und die Zeitschrift „Kontrast“ trugen dazu bei, die politische Arbeit der SPD bekannt zu machen und ihre Verbindung zu den Bürgerinnen und Bürgern weiter zu stärken.

🌟 Heute, im 21. Jahrhundert, hat die SPD Oberkirch weiterhin eine starke Stimme in der Kommunalpolitik und bleibt eine zentrale politische Kraft in der Region. Seit den Kommunalwahlen 2024 ist die SPD Oberkirch im Gemeinderat mit Frank Meier und Raphael Kupferer vertreten, die die Vision einer sozial gerechten, modernen und nachhaltigen Stadt vertreten.

💪 Die SPD Oberkirch steht nicht nur für die politische Vertretung von Arbeiterinteressen, sondern für eine Vision der Zukunft, die auf solidarischen Werten, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit beruht. Der Ortsverein bleibt ein Ort des Engagements, des Austauschs und des Handelns – eine starke Gemeinschaft für eine starke Stadt.

Unsere Ziele für die Zukunft:

  • Förderung von sozialem Wohnungsbau 🏡

  • Nachhaltige Stadtentwicklung 🌱

  • Digitale Infrastruktur für die Bürger 💻

  • Politische Beteiligung für alle Generationen 👥

Sei Teil dieser Veränderung! Schließe dich der SPD Oberkirch an und gestalte mit uns eine gerechtere, nachhaltigere und lebenswerte Zukunft für alle. Kontaktdaten und Links findest du rechts in der Info-Box.

Soziale Netzwerke

WEITERE ORTSVEREINE

OV Kappelrodeck/Hornisgrinde

Sozial. Nah. Engagiert. 🌹 Wir sind euer sozialdemokratischer Ansprechpartner in den Gemeinden rund um die Hornisgrinde – von Kappelrodeck bis Sasbachwalden. Mit Herzblut und Tatkraft setzen wir uns für eine solidarische, gerechte und lebenswerte Region ein. ✊

OV Hohberg

Auch wir in Hohberg sind ein kleiner, aber feiner Ortsverein, der mit vielfältigen Veranstaltungen am örtlichen Leben teilnimmt und so die sozialdemokratische Idee in unserer Gemeinde repräsentiert.

OV Schutterwald

Der SPD-Ortsverein Schutterwald wurde 1972 gegründet und hat aktuell 14 Mitglieder, darunter Bürgermeister Martin Holschuh. Besonders aktiv sind wir mit regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Fahrradflohmarkt und einem Sommerfest mit Fahrradtour. Mit einem erweiterten Vorstand und neuen Mitgliedern, wie dem jungen Jakob Haß, der es direkt in den Gemeinderat schaffte, gehen wir motiviert in die Zukunft und setzen uns für unsere Gemeinde ein.

OV Rust

Der SPD-Ortsverein Rust setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine nachhaltige Entwicklung in der Region ein. Mit einem engagierten Team steht er den Bürger*innen von Rust als starke politische Stimme zur Seite.

OV Appenweier

Der SPD-Ortsverein Appenweier mit den Ortsteilen Nesselried und Urloffen engagiert sich leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit, die Förderung des Dorflebens und eine nachhaltige Entwicklung unserer Region.